Die FDP konzentriert sich bei der Bundestagswahl auf die „hart arbeitende Mitte“ und hofft, unentschlossene Wähler von ihren Ideen zu überzeugen. Generalsekretär Marco Buschmann betont, dass die Partei für Freiheit, Bürokratieabbau und steuerliche Entlastungen eintrete, um den Einzelnen in den Mittelpunkt zu stellen. Bei ihrem traditionellen Dreikönigstreffen wird die FDP diese Botschaften verstärken, um die demokratische Mitte zu stärken.
Berlin () – Die FDP setzt bei der Bundestagswahl auf die „hart arbeitende Mitte“ und die große Zahl der noch unentschiedenen Wähler. „Gut die Hälfte der Menschen ist noch unentschieden, wen sie im Februar wählen wollen“, sagte FDP-Generalsekretär Marco Buschmann der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe) vor dem traditionellen Dreikönigstreffen seiner Partei am Montag in Stuttgart.
„Ich bin deshalb zuversichtlich, dass wir noch viele Menschen von unseren Ideen überzeugen werden und wieder mit einem starken Ergebnis in den Bundestag einziehen“, so Buschmann. „Wir setzen auf Freiheit statt Bevormundung, die Entlastung der hart arbeitenden Mitte, Bürokratieabbau und Steuerung der Einwanderung. Für uns ist wichtig, dass der Einzelne im Mittelpunkt steht“, sagte er.
Die FDP trete für Meinungsfreiheit und die Freiheit der privaten Lebensführung ein. „Wer das auch möchte, muss die FDP wählen und so die demokratische Mitte stärken. Diese Botschaften werden wir an Dreikönig senden.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
FDP-Logo auf Parteitag (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- Baum kritisiert Lindners Führungsstil Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum übt scharfe Kritik an der Parteiführung der FDP unter Christian Lindner und warnt davor, dass die Furcht vor innerparteilichen Diskussionen…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Lindner: Buschmann war als Generalsekretär… Marco Buschmann wurde zum neuen Generalsekretär der FDP ernannt, nachdem Parteichef Christian Lindner ihn vorgeschlagen hatte, und wird das Amt vorerst bis zur formalen Wahl…
- 2025 bringt viele Neuerungen und höhere Kosten Ab Januar 2025 steigen die Preise für das Deutschlandticket sowie diverse Postdienstleistungen, während die Rekulierungen für Briefe verlängert werden. Gleichzeitig profitieren Verbraucher von schnelleren Echtzeitüberweisungen…
- Linken-Chef Schirdewan nennt Trump… Berlin () - Linken-Chef Martin Schirdewan begrüßt das Urteil im Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. "Trump ist ein pathologischer Lügner und Betrüger, der…
- Linnemann will Schuldenbremse für Länder lockern Die Unionsparteien diskutieren in ihrem Wahlprogramm eine mögliche Lockerung der Schuldenbremse für die Bundesländer sowie die Option eines höheren Spitzensteuersatzes, um künftige Investitionen zu ermöglichen,…
- Buschmann hofft auf weitere Fortschritte beim… Berlin () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) mahnt weitere Entlastungen für die Wirtschaft an. "Ich wünsche mir insgesamt mehr Mut und Tempo bei dem Thema",…
- Lindner macht Buschmann zum FDP-Generalsekretär Marco Buschmann wird am Montag zum neuen Generalsekretär der FDP ernannt und soll den Wahlkampf für Parteichef Christian Lindner organisieren. Er äußerte sich geehrt über…
- SPD und Grüne lehnen Entlastung hoher Einkommen ab Berlin () - Nach der Ankündigung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zu Entlastungen bei der Einkommensteuer noch in diesem Jahr wenden sich Grüne und SPD…
- GdP hält Ampel-Einigung auf "Quick-Freeze"… Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält die Einigung der Ampel auf das sogenannte Quick-Freeze-Verfahren für nicht weitgehend genug und fordert die Einführung…
- Buschmann begründet Rücktritt mit Sorge um Wirtschaft Berlin () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) darum gebeten, ihn aus seinem Amt zu entlassen. In seiner am Donnerstag veröffentlichten…
- Buschmann: Begriff "D-Day" könnte in… FDP-Generalsekretär Marco Buschmann hat zugegeben, dass der Begriff "D-Day" möglicherweise in internen Strategiebesprechungen gefallen ist, wies jedoch darauf hin, dass solche Metaphern auch von anderen…
- Bundesjustizminister gegen striktes Rauchverbot Gmund am Tegernsee () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) spricht sich gegen ein generelles Rauchverbot in Deutschland aus, wie es derzeit in Großbritannien geplant ist.…
- Kubicki lobt Entscheidung für Buschmann FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki bezeichnet die Wahl von Marco Buschmann zum neuen Generalsekretär als positiv, da Buschmann über Erfahrung in der Leitung großer Organisationen und ein…