Die Jusos fordern eine Verschärfung des SPD-Wahlprogramms, insbesondere in Bezug auf die Wohnsituation junger Menschen, die sie als soziale Krise betrachten. Juso-Chef Philipp Türmer betont, dass Studierende und Auszubildende in jeder deutschen Stadt maximal 400 Euro für ein WG-Zimmer zahlen sollten. Der Verband schlägt einen massiven Ausbau von Wohnheimen und eine Obergrenze für Mieten über eine Onlineplattform vor, die auch staatliche Zuschüsse für junge Mieter anbieten könnte.
Berlin () – Die Jusos drängen auf Verschärfungen im SPD-Wahlprogramm.
„Die Krise auf dem Wohnungsmarkt ist die soziale Krise unserer jungen Generation“, sagte Juso-Chef Philipp Türmer dem „Spiegel“. „Wir müssen es hinbekommen, dass Studierende und Azubis für höchstens 400 Euro in jeder deutschen Stadt ein WG-Zimmer bekommen.“
Der Nachwuchsverband hatte die „WG-Garantie“ bei seinem Bundeskongress Ende November beschlossen. Nun soll sie auch in das Wahlprogramm der SPD aufgenommen werden, fordern die Jusos. Am 11. Januar wollen die Sozialdemokraten auf ihrem Parteitag Olaf Scholz offiziell zum Kanzlerkandidaten krönen und ihr Programm beschließen.
Wohnen sei „eine Armutsfalle“, sagte Türmer. Laut einem zweiseitigen Konzept, über das der „Spiegel“ berichtet, fordert sein Verband einen massiven Ausbau der Studenten- und Azubiwohnheime und eine Durchsetzung der Obergrenze über eine Onlineplattform. Verstoße die Höhe der Netto-Kaltmiete gegen die Mietpreisbremse, solle die Plattform eine Kürzung durchsetzen. Betrage die Miete auch nach der Anpassung mehr als 400 Euro, sollen die jungen Mieter einen Zuschuss vom Staat erhalten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Philipp Türmer (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Jusos fordern WG-Garantie für Studierende und Auszubildende Halle (Saale) () - Die Jusos wollen die Mietkosten in Wohngemeinschaften für junge Menschen begrenzen. "Wir wollen eine WG-Garantie für alle Studierenden und Auszubildenden", heißt…
- Wohnsituation für Studenten in Hochschulstädten… Leipzig () - In vielen Hochschulstädten in Deutschland ist der Wohnungsraum für Studenten nur noch schwer zu bezahlen. Es sei zudem für Studierende so schwer…
- Habeck will Staats-Zuschuss für Azubis zum Führerschein Robert Habeck, der Kanzlerkandidat der Grünen, fordert staatliche Zuschüsse für Auszubildende, um die Kosten für Führerscheine zu senken, da diese vor allem auf dem Land…
- Deutliche Mehrheit der Bundesbürger zufrieden mit… Berlin () - Die Bundesbürger sind zufrieden mit ihrer Wohnsituation. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, die vom "Redaktionsnetzwerk Deutschland" in Auftrag gegeben wurde. Demnach…
- Studierendenwerk fürchtet Vernachlässigung der… Berlin () - Das Deutsche Studierendenwerk warnt davor, dass die junge Generation im Wahlkampf vernachlässigt wird. "Nach der Corona-Pandemie gab es das Versprechen, dass die…
- Junge Union will CDU-Politik stärker auf Jugendliche… Berlin () - Die Junge Union will die CDU auf eine stärker auf Jugendliche ausgerichtete Politik verpflichten. "Wir müssen nicht nur über eine Politik für…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Jusos fordern SPD-Spitze zu mehr Fokus auf Themen… Berlin () - Mit Blick auf die hohen Zustimmungswerte der AfD bei jungen Menschen hat der Vorsitzende der Jusos, Philipp Türmer, die SPD-Spitze zu mehr…
- SPD will Mietpreisbremse verewigen Die SPD plant, die derzeit befristete Mietpreisbremse nach der Bundestagswahl 2025 unbefristet zu gestalten, um stabilere und bezahlbare Mieten in angespannten Wohnungsmärkten zu gewährleisten. Im…
- SPD fordert FDP zum Einlenken im Mietrechtsstreit auf Berlin () - Die SPD fordert nach monatelangem Stillstand ein Einlenken der FDP, um das Mietrecht zum Schutz vor weiteren Preissteigerungen in Deutschland zu verschärfen.…
- Wohnungsbauziel der Bundesregierung erneut deutlich verfehlt Wiesbaden () - Die Bundesregierung hat ihr Wohnungsbauziel im Jahr 2023 erneut deutlich verfehlt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 294.400 Wohnungen fertiggestellt, teilte das Statistische…
- Unionsfraktion für Obergrenze von 60.000… Berlin () - Nach dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) spricht sich auch die CDU/CSU-Bundestagsfraktion für eine Obergrenze von 60.000 Asylbewerbern pro Jahr aus. Die…
- Mietern drohen durch Sanierungspläne Hunderte Euro… Berlin () - Mieter müssen sich laut einer Studie des Eigentümerverbandes Haus und Grund in den kommenden Jahren auf deutliche Mietsteigerungen einstellen, sobald die EU-Gebäuderichtlinie…
- Umfrage: Mehrheit will Obergrenze für Asylbewerber Berlin () - Angesichts weiterhin hoher Asylbewerberzahlen spricht sich eine Mehrheit der Bundesbürger laut einer aktuellen Umfrage für eine Obergrenze bei Flüchtlingen aus.In der Erhebung…