CDU-Chef Friedrich Merz warnt die Wähler vor einer Stimme für die AfD bei der kommenden Bundestagswahl und betont, dass solche Stimmen letztlich den Einfluss linker Parteien stärken würden. Er fordert eine starke Union, um einen umfassenden Politikwechsel in Deutschland zu ermöglichen, insbesondere in der Migrationspolitik. Merz zeigt sich optimistisch, dass die Union bei der Wahl über den aktuellen Umfragewerten abschneiden kann, da viele Wähler ihre Entscheidung erst kurz vor der Wahl treffen.
Berlin () – CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz warnt die Wähler davor, bei der Bundestagswahl im Februar für die AfD zu stimmen.
„Jede Stimme für die AfD ist im Grunde eine Stimme für mehr Einfluss der linken Parteien, nur die Stimmen für uns ermöglichen einen durchgreifenden und umfassenden Politikwechsel in Deutschland“, sagte Merz der „Welt am Sonntag“.
Könne die Union den angekündigten Politikwechsel nicht umsetzen, beispielsweise eine Kehrtwende in der Migrationspolitik, weil CDU und CSU mit einer starken SPD oder den Grünen koalieren müsse, „dann liegt das auch an den Wählern der AfD“, so Merz. Denn Stimmen für die in Teilen rechtsextreme Partei würden der Union fehlen.
„Am Wahltag muss eine Union stehen, die so stark ist, dass sie bestimmt, in welche Richtung das Land geht“, erklärte der Unionskanzlerkandidat. „Diejenigen Parteien, die den Weg mitgehen wollen, können ihn mitgehen. Und diejenigen, die das nicht wollen, bleiben am Wegesrand zurück.“
Nachdem Merz zuletzt in der „Welt“ von den Grünen abgerückt war, geht er nun in der „Welt am Sonntag“ auch auf Distanz zur SPD: „Die SPD ist in der Tat schon in den letzten Jahren deutlich weiter nach links gerückt. Wir haben daher sehr große Meinungsunterschiede, vor allem in der Wirtschaftspolitik.“
Merz zeigte sich optimistisch, bei der Bundestagswahl deutlich über den aktuellen Umfragewerten von etwas über 30 Prozent abzuschneiden. „Derzeit warten noch viele Wählerinnen und Wähler ab und treffen ihre Entscheidung erst kurz vor der Wahl. Sie haben auch in Erinnerung, dass die Union mitverantwortlich war für Fehler in der Vergangenheit, zum Beispiel bei der Einwanderungspolitik. Vieles davon haben wir korrigiert“, sagte er.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Friedrich Merz vor Abgeordneten der AfD-Fraktion (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Linnemann warnt vor AfD-Sieg bei Bundestagswahl 2029 CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann lehnt eine Koalition mit den Grünen nach der Bundestagswahl ab und warnt vor möglichen Wahlerfolgen der AfD in der Zukunft. Er betont,…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Erzeugerpreise im Februar gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2024 um 4,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Auch FDP-Generalsekretär ruft Union zu Bündnis auf FDP-Generalsekretär Marco Buschmann hat die CDU und CSU aufgefordert, sich einem schwarz-gelben Bündnis nach der Bundestagswahl im Februar zu bekennen, um einen echten Politikwechsel zu…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Union will kein Kompetenzteam für Bundestagswahl aufstellen CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat abgelehnt, ein Kompetenzteam oder Schattenkabinett für Kanzlerkandidat Friedrich Merz aufzustellen, da solche Konzepte seiner Meinung nach veraltet sind und es entscheidend…
- AfD kündigt juristische Prüfung von TV-Duell Scholz-Merz an Die AfD plant, juristisch zu prüfen, ob ARD und ZDF verpflichtet sind, ihre Kanzlerkandidatin Alice Weidel zu einer Wahlkampfdebatte mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Unionskanzlerkandidat…
- Bundestagswahl: Klingbeil will SPD zur stärksten… SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil zeigt sich optimistisch bezüglich der Bundestagswahl im Februar 2025 und glaubt, dass die SPD trotz aktueller Umfragewerte von etwa 15 Prozent die…
- Merz geht auf Distanz zu Grünen - Mit Söder… Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Unionsparteien, betont, dass eine Zusammenarbeit mit den Grünen nach der Bundestagswahl im Februar ausgeschlossen ist und ein grundlegender Politikwechsel angestrebt…
- Inflationsrate von 2,5 Prozent im Februar bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Februar 2024 mit +2,5 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Söder legt Latte für Union bei Bundestagswahl auf 35 Prozent München () - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder setzt das Ziel für das Abschneiden der Union bei der Bundestagswahl deutlich über aktuellen Umfragewerten an. "30 Prozent…
- Erzeugerpreise im März erneut gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2024 um 2,9 Prozent niedriger als im März 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Spahn will absolute Mehrheit als Ziel der Union bei… Berlin () - Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hält das Erreichen einer absoluten Mehrheit der Union bei der Bundestagswahl für möglich und empfiehlt seiner Partei, dafür…
- CSU will Koalition mit SPD nur ohne Hubertus Heil CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt äußert die Auffassung, dass die SPD bereit ist, das Bürgergeld in einer möglichen schwarz-roten Koalition abzuschaffen, und fordert, dass Hubertus Heil nicht…
- Neuwahl: Lindner bezeichnet mögliche GroKo als… Berlin () - FDP-Chef Christian Lindner hat sich gegen eine Koalition der Union mit der SPD oder den Grünen ausgesprochen. "Ich weiß, dass manche in…