Franziska Brantner, die Vorsitzende der Grünen, kritisiert CSU-Chef Markus Söder scharf für seine Ablehnung einer möglichen schwarz-grünen Koalition nach der Bundestagswahl und betont die Wichtigkeit des Dialogs unter Demokraten. Sie verweist auf die instabilen politischen Verhältnisse in einigen Bundesländern, die durch die Fokussierung der Union auf die Grünen entstanden sind und auch die AfD stärken. Zudem warnt sie vor einer Wiederholung der Großen Koalition und hebt hervor, dass eine Wahl für die Grünen eine Alternative zu politischem Stillstand bietet.
Berlin () – Grünen-Chefin Franziska Brantner hat CSU-Chef Markus Söder für seine erneute Absage einer möglichen schwarz-grünen Koalition nach der Bundestagswahl scharf kritisiert. „Wir Demokraten müssen miteinander gesprächsfähig bleiben“, sagte Brantner dem „Tagesspiegel“.
Wohin es führe, wenn die Union als Hauptfeind die Grünen sehe, könne man in einzelnen Bundesländern betrachten: „nämlich zu instabilen Machtverhältnissen und einer Regierungsbeteiligung des BSW“, sagte Brantner mit Blick auf die jüngsten Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Die wackligen Regierungskonstellationen in diesen Ländern stärkten auch die AfD, warnte sie.
„Konrad Adenauer würde sich im Grabe umdrehen, wenn er sähe, dass Herr Söder lieber auf Akteure setzt, die uns in Putins Arme treiben, statt auf eine klare Westbindung und europäische Sicherheit“, erklärte Brantner. Sie warnte zugleich vor einer erneuten Großen Koalition. „Wer diesen Stillstand nicht will, kann Grün wählen“, sagte sie.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Franziska Brantner (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Brantner geht auf Konfrontationskurs zur Union Franziska Brantner, die Grünen-Chefin, kritisierte die Union scharf für ihre Positionen und Äußerungen, insbesondere bezüglich des Heizungsgesetzes und der Notwendigkeit einer stabilen Regierung. Sie warf…
- Grünen-Chefin Brantner offen für Koalition mit Söder Franziska Brantner, die Vorsitzende der Grünen, hat sich offen für eine mögliche Koalition mit CSU-Chef Markus Söder ausgesprochen und betont, dass sie zwischen Demokraten keine…
- Brantner sendet schwarz-grüne Signale Berlin () - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Franziska Brantner (Grüne) sendet Signale der Gesprächsbereitschaft an die Unionsparteien.Der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS) antwortete sie auf…
- Brantner greift Scholz an Franziska Brantner, die Vorsitzende der Grünen, kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz scharf und warnt vor einer Rückkehr zur Großen Koalition, die sie für die aktuelle wirtschaftliche…
- Brantner bekennt sich zum Zwei-Prozent-Ziel Franziska Brantner, die Chefin der Grünen, bekräftigt die Notwendigkeit eines Zwei-Prozent-Ziels für die Verteidigungsausgaben, um die Verteidigungsfähigkeit Europas und die Bündnistreue zu gewährleisten. Sie betont…
- Brantner: Merz in Ukraine-Politik besserer Partner… Franziska Brantner, die Vorsitzende der Grünen, beurteilt Friedrich Merz von der CDU als den besseren Partner in Fragen der Ukraine- und Europapolitik im Vergleich zu…
- Brantner wirft TV-Sendern Einflussnahme auf Wahlkampf vor Franziska Brantner, die Chefin der Grünen, kritisiert die Entscheidung der TV-Sender ARD, ZDF und RTL, ein Kanzlerkandidaten-Duell ohne Robert Habeck auszutragen, da sie glauben, dass…
- SPD und FDP kritisieren Brantner nach Merz-Lob Die SPD weist die Kritik von Grünen-Chefin Franziska Brantner an der Ukraine-Politik von Kanzler Olaf Scholz entschieden zurück und betont, dass Militärhilfe und Diplomatie keine…
- Grünen-Politiker sehen Schwarz-Grün als Option nach der Wahl Mehrere Bundestagsabgeordnete der Grünen haben eine schwarz-grüne Koalition nach der nächsten Bundestagswahl als mögliche Option ins Gespräch gebracht, da sie eine neue politische Zusammenarbeit anstreben,…
- Franziska Brantner will nicht "Sprachrohr von… Berlin () - Franziska Brantner, Kandidatin des Realo-Flügels für den Vorsitz der Grünen, wehrt sich gegen Kritik aus dem linken Flügel der Partei. "Ich habe…
- Wüst hält FDP weiterhin für "verlässlichen… Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) distanziert sich in der Diskussion um mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl von den Grünen und betont, dass SPD und FDP…
- Brantner bezweifelt Unwissenheit von Lindner zu… Franziska Brantner, Co-Vorsitzende der Grünen, bezweifelt, dass FDP-Chef Christian Lindner nichts von den internen Vorbereitungen zur Ampel-Koalition wusste und kritisiert das ungleiche öffentliche und interne…
- Banaszak wartet weiter auf Bier mit Merz Felix Banaszak, der Vorsitzende der Grünen, betont die Wichtigkeit des politischen Dialogs, auch trotz großer Differenzen, und wartet weiterhin auf ein gemeinsames Bier mit Friedrich…
- Brantner will Überprüfung von Plattform X durch… Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner hat die EU-Kommission aufgefordert, mögliche Manipulationen der öffentlichen Meinung auf der Plattform X zu überprüfen, insbesondere in Bezug auf die Algorithmen,…
- Grüne fordern Scholz zu TV-Debatte mit Habeck auf Franziska Brantner, die Chefin der Grünen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz dazu aufgefordert, sich für eine TV-Debatte mit ihm, Friedrich Merz (CDU) und Robert Habeck (Grüne)…