Franziska Brantner, die Chefin der Grünen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz dazu aufgefordert, sich für eine TV-Debatte mit ihm, Friedrich Merz (CDU) und Robert Habeck (Grüne) bereit zu erklären. Sie kritisierte die Entscheidung von ARD und ZDF, nur Scholz und Merz gegeneinander antreten zu lassen, und forderte eine Erklärung, warum Habeck ausgeschlossen bleibt. Brantner betonte, dass eine Debatte unter den Kanzlerkandidaten angesichts der politischen Lage notwendig sei und die aktuelle Medienberichterstattung nicht mehr die Realität widerspiegle.
Berlin () – Grünen-Chefin Franziska Brantner hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, sich zu einer gemeinsamen TV-Debatte mit den Kanzlerkandidaten der Union und der Grünen bereitzuerklären. „Olaf Scholz sollte sich einem fairen Wettbewerb stellen“, sagte Brantner dem „Tagesspiegel“ (Freitagausgabe). „Dass die SPD dazu nicht bereit ist, lässt tief blicken.“
In zwei TV-Duellen wollen ARD und ZDF sowie RTL lediglich Scholz und Friedrich Merz (CDU), den Kanzlerkandidaten der Union, gegeneinander antreten lassen. Der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, bleibt außen vor. Merz habe jedoch öffentlich klargestellt, dass er einem Triell mit Habeck nicht aus dem Weg gehe, sagte Brantner. „Es wäre Zeit, dass sich Olaf Scholz klar äußert.“
Die Chefin der Grünen kritisierte zudem die Entscheidung der Sender. „Angesichts der Umfragen und der politischen Lage ist es nicht vermittelbar, warum ARD und ZDF Robert Habeck außen vorhalten“, sagte sie. Es gebe keine nachvollziehbare Begründung.
Brantner verwies darauf, dass sich die Sender 2021 noch für ein Triell entschieden. Damals habe die SPD in Umfragen weit hinten gelegen. „Jetzt verweisen die Sender auf eine redaktionelle Entscheidung, die so tut, als machten SPD und CDU unter sich aus, wer Kanzler wird“, kritisierte Brantner. Diese Zeiten seien längst vorbei. „Entsprechend fordern wir eine Teilnahme weiterhin ein.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Robert Habeck und Olaf Scholz (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Brantner wirft TV-Sendern Einflussnahme auf Wahlkampf vor Franziska Brantner, die Chefin der Grünen, kritisiert die Entscheidung der TV-Sender ARD, ZDF und RTL, ein Kanzlerkandidaten-Duell ohne Robert Habeck auszutragen, da sie glauben, dass…
- Habeck will an TV-Duell mit Weidel nicht teilnehmen Robert Habeck, der Kanzlerkandidat der Grünen, hat angekündigt, nicht an einem TV-Duell mit der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel teilzunehmen, da sein Team bereits vorher ausgeschlossen hatte,…
- ARD dementiert Einflussnahme von Scholz auf… Die ARD hat Berichte zurückgewiesen, wonach Kanzler Olaf Scholz seine Teilnahme an einer TV-Runde an Bedingungen geknüpft hätte. Eine ARD-Sprecherin betonte, dass das redaktionelle Konzept…
- Brantner geht auf Konfrontationskurs zur Union Franziska Brantner, die Grünen-Chefin, kritisierte die Union scharf für ihre Positionen und Äußerungen, insbesondere bezüglich des Heizungsgesetzes und der Notwendigkeit einer stabilen Regierung. Sie warf…
- Baerbock fordert in Debatte um TV-Duelle mehr… Außenministerin Annalena Baerbock betont die Notwendigkeit von Chancengleichheit bei TV-Duellen der Kanzlerkandidaten und lobt Friedrich Merz für seine Bereitschaft, sich auch mit Robert Habeck zu…
- Brantner: Merz in Ukraine-Politik besserer Partner… Franziska Brantner, die Vorsitzende der Grünen, beurteilt Friedrich Merz von der CDU als den besseren Partner in Fragen der Ukraine- und Europapolitik im Vergleich zu…
- SPD und FDP kritisieren Brantner nach Merz-Lob Die SPD weist die Kritik von Grünen-Chefin Franziska Brantner an der Ukraine-Politik von Kanzler Olaf Scholz entschieden zurück und betont, dass Militärhilfe und Diplomatie keine…
- TV-Duelle der Kanzlerkandidaten: Wagenknecht… Sahra Wagenknecht, die für ihre neue Partei als Kanzlerkandidatin zur Bundestagswahl antritt, kritisiert die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF scharf in Bezug auf die geplanten…
- Brantner bekennt sich zum Zwei-Prozent-Ziel Franziska Brantner, die Chefin der Grünen, bekräftigt die Notwendigkeit eines Zwei-Prozent-Ziels für die Verteidigungsausgaben, um die Verteidigungsfähigkeit Europas und die Bündnistreue zu gewährleisten. Sie betont…
- AfD kündigt juristische Prüfung von TV-Duell Scholz-Merz an Die AfD plant, juristisch zu prüfen, ob ARD und ZDF verpflichtet sind, ihre Kanzlerkandidatin Alice Weidel zu einer Wahlkampfdebatte mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Unionskanzlerkandidat…
- Brantner sendet schwarz-grüne Signale Berlin () - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Franziska Brantner (Grüne) sendet Signale der Gesprächsbereitschaft an die Unionsparteien.Der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS) antwortete sie auf…
- Union beschwört nach Entscheidung in K-Frage Geschlossenheit Berlin () - Nach der Entscheidung für CDU-Chef Friedrich Merz als Kanzlerkandidat der Union beschwören CDU und CSU ihre Geschlossenheit.So unterstützen etwa der Sozial- und…
- Brantner greift Scholz an Franziska Brantner, die Vorsitzende der Grünen, kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz scharf und warnt vor einer Rückkehr zur Großen Koalition, die sie für die aktuelle wirtschaftliche…
- Rechtsexperten sehen kaum Chancen für AfD-Klage zu TV-Duell Rechtsexperten bezweifeln, dass die AfD erfolgreich gegen die Entscheidung von ARD und ZDF, nur CDU und SPD zu einem TV-Duell einzuladen, vor Gericht gehen kann.…
- Designierte Grünen-Chefs: Scholz und Merz nicht zeitgemäß Berlin () - Die designierten Grünen-Parteichefs Franziska Brantner und Felix Banaszak werfen Union und SPD vor, keine zeitgemäßen Kanzlerkandidaten zu haben. "Ich halte es für…