Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ hat in Hamburg seinen Landesverband gegründet und ist nun in allen Bundesländern vertreten. Die neue Führung besteht aus Konstantin Eulenburg und Jochen Brack, wobei letzterer als Spitzenkandidat für die bevorstehenden Wahlen agiert und betont, dass die Themen Krieg und Frieden für ihn zentral sind. Angesichts der bevorstehenden Bundestags- und Bürgerschaftswahlen hat der Landesverband bereits seine Kandidatenliste aufgestellt.
Hamburg () – Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ hat einen Landesverband Hamburg gegründet und ist damit nun in allen Bundesländern vertreten. Als letzte noch fehlende Regionalgliederung stellte sich das BSW am Samstag in der Hansestadt auf und wird künftig vom 59-jährigen Fotograf Konstantin Eulenburg und dem Psychiatrie-Facharzt Jochen Brack in einer Doppelspitze geleitet.
In Hamburg hat der neue BSW-Landesverband die besondere Herausforderung, dass nicht nur am 23. Februar Bundestagswahl ist, sondern eine Woche darauf auch noch Bürgerschaftswahl. Für die Hamburg-Wahl am 2. März stellte der jüngste BSW-Landesverband deswegen unmittelbar nach seiner Gründung auch gleich die Kandidatenliste auf.
Angeführt wird diese vom neuen Landesvorsitzenden Brack. „Mich haben die klaren friedenspolitischen Positionen dazu motiviert, mich beim BSW zu engagieren“, sagte der BSW-Spitzenkandidat in Hamburg, der vorher nicht parteipolitisch aktiv war. Die Frage von Krieg und Frieden sei für ihn „das wichtigste Thema bei der Bürgerschaftswahl“.
Ursprünglich wollte sich der BSW-Landesverband Hamburg schon eine Woche vorher gründen, der Termin war aber geplatzt. Im Umfragen wurde die Wagenknecht-Partei in der Hansestadt auch schon vor der regionalen Gründung von mehreren Instituten bei etwa vier Prozent gesehen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
BSW-Gründungsparteitag (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - BSW gründet Landesverbände in Bremen und Niedersachsen Bremen/Oldenburg () - Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) gründet zwei weitere Landesverbände in Bremen und Niedersachsen.Der BSW-Landesverband Bremen soll sich am Samstag konstituieren, der Landesverband…
- BSW gründet Landesverband in Rheinland-Pfalz Kaiserslautern () - Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) gründet am Wochenende in Rheinland-Pfalz seinen zehnten Landesverband. Das teilte die Partei am Freitag mit.Die Gründungsversammlung soll…
- BSW streitet über Gründung von Landesverband Hamburg Am Wochenende haben sieben Mitglieder des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) versucht, heimlich einen Landesverband in Hamburg zu gründen, der auf den Namen "Bündnis für Vernunft…
- Über 500.000 neue Wahlberechtigte bei Bundestagswahl 2025 Berlin () - Bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden so viele Neubürger wählen können wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik…
- BSW gründet weitere Landesverbände in NRW und Sachsen-Anhalt Bochum/Magdeburg () - Nach den Erfolgen bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen will das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) zwei weitere Landesverbände gründen.Für das Wochenende…
- Mehrere rechtsextreme Verdachtsfälle bei Bundestagspolizei In der Polizei des Deutschen Bundestags gibt es erneut mehrere Verdachtsfälle im Zusammenhang mit extrem rechten Äußerungen, die vor dem bevorstehenden Gesetzesentwurf für eine eigene…
- BSW in Brandenburg will bei Bedarf auch mit AfD stimmen Potsdam () - Der Spitzenkandidat des "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) in Brandenburg will zur Not auch mit der AfD stimmen. "Wenn wir einen Antrag in…
- Wagenknecht-Lager erhöht Druck auf Thüringer BSW-Chefin Wolf Berlin/Erfurt () - Der Machtkampf im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spitzt sich zu. Immer mehr Parteifunktionäre kritisieren die Formulierungen zu Krieg, Frieden und dem russischen…
- BSW konkretisiert Stiftungspläne Das BSW plant die Gründung einer Stiftung mit dem Fokus auf Forschung zur Entmilitarisierung und Konfliktbeseitigung, was aus der Satzung der "Stiftung für Frieden, Vernunft…
- Gewerkschaft der Polizei kritisiert frühen Wahltermin Jochen Kopelke, der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), beschreibt den bevorstehenden Bundestagswahlkampf als große Herausforderung für die deutschen Sicherheitskräfte, da Wahlkampf und politisches Engagement…
- BSW fordert im Sachsen-Wahlprogramm Ostdeutschen-Quote Dresden () - Mit einer Ostdeutschen-Quote für den öffentlichen Dienst, einem strikten Kurs beim Thema Migration und der Forderung nach einem Corona-Untersuchungsausschuss will das Bündnis…
- CDU gründet Migranten-Netzwerk Berlin () - Die CDU will sich stärker um Menschen mit Zuwanderungsgeschichte kümmern und gründet deshalb ein Migrantennetzwerk. An der Spitze der informellen Organisation wird…
- Forderungen nach Hackbacks gegen Russland Nach der ersten Runde der rumänischen Präsidentschaftswahl, in der ein prorussischer Kandidat durch mutmaßliche russische Online-Manipulationen im Vordergrund stand, fordern deutsche Politiker stärkere Maßnahmen zur…
- GdP: Wahlkampf bei Innenministerkonferenz deutlich… Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat nach der Innenministerkonferenz in Rheinsberg deutlich Kritik an den Ressortchefs von Bund und Ländern geübt…
- Wagenknecht-Partei gründet in Sachsen ersten Landesverband Dresden () - Die neue Partei der früheren Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht will am kommenden Samstag im sächsischen Chemnitz ihren ersten Landesverband grünen. Das geht aus…
- Fast jeder Zweite offen für BSW-Beteiligung an… Berlin () - 46 Prozent der Deutschen befürworten laut einer neuen Infratest-Umfrage eine mögliche Beteiligung des "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) an Landesregierungen. Das sind 7…
- Mützenich weist Kritik an seinen Ukraine-Äußerungen zurück Berlin () - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Kritik an seinen Äußerungen zu einem möglichen Einfrieren des Kriegs in der Ukraine zurückgewiesen. "Wie so oft…
- Tschentscher will bei Hamburg-Wahl Bundespolitiker… Peter Tschentscher, der Erste Bürgermeister von Hamburg, betont im Vorfeld der Bürgerschaftswahl, dass die Hamburger SPD auf ihre eigenen Landespolitiker und Themen setzen will, anstatt…
- Studie: Kleinbusse im Globalen Süden effektiver als… Dresden () - Der oft "informell" organisierte Busverkehr in Ländern des Globalen Südens mit ad-hoc fahrenden Kleinbussen ist laut einer neuen Studie teilweise effizienter als…
- Wagenknecht bezeichnet Erfurter Kompromiss als Fehler Berlin/Erfurt () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat den Kompromiss zwischen ihrer Partei sowie CDU und SPD in Thüringen deutlich kritisiert. "Die Präambel, auf die…