Feier des Namenstags Oswald am 5. August 2023
Am 5. August 2023 feiert die katholische Kirche den Namenstag von Oswald (auch Ossie genannt), einem englischen Heiligen, der hauptsächlich in England und auf den Britischen Inseln verehrt wird. Der Hl. Oswald war ein angelsächsischer König im 7. Jahrhundert, der für seine Mildtätigkeit, seinen christlichen Glauben und seine Rolle in der Christianisierung Englands bekannt ist. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Hintergründe des Heiligen Oswald, die Bräuche und Traditionen, die mit seinem Namenstag verbunden sind, und die Bedeutung dieses Tages für die Feiernden.
Das Leben des Heiligen Oswald
Oswald von Northumbria wurde um 604 als Sohn Æthelfrith, des Königs von Bernicia und Acha von Deira, geboren. Nachdem sein Vater in der Schlacht getötet wurde und sein Onkel Edwin die Kontrolle über Northumbria übernahm, suchte Oswald Zuflucht und wuchs im schottischen Exil auf, wo er zum Christentum bekehrte. Nach dem Tod von König Edwin kehrte Oswald nach Northumbria zurück und wurde im Jahr 634 zum König gekrönt.
Oswald gilt als einer der großen angelsächsischen Könige, nicht nur, weil er sein Königreich erfolgreich verteidigte, sondern vor allem, weil er das Christentum in Northumbria förderte und unterstützte, was letztendlich zur Christianisierung ganz Englands führte. Er lud den heiligen Aidan ein, ein Kloster auf der Insel Lindisfarne zu gründen, das später zur Keimzelle der christlichen Mission im angelsächsischen England wurde.
Oswald starb am 5. August 642 in der Schlacht von Maserfelth gegen den Heidenkönig Penda von Mercia. Seine Leiche wurde geköpft und sein Kopf zusammen mit seinen Armen an einem Baum aufgehängt. Er soll seinen Feinden jedoch vor seinem Tod vergeben haben. Die Reliquien des heiligen Oswald wurden in verschiedenen Klöstern aufbewahrt und verehrt, und sein Kult breitete sich im Laufe des Mittelalters in ganz Europa aus.
Bräuche und Traditionen am Oswald Namenstag
In früheren Zeiten wurde der Namenstag von Oswald in England und den Britischen Inseln mit festlichen Prozessionen, Gottesdiensten und gemeinschaftlichen Feiern begangen. Heutzutage sind die Feierlichkeiten eher bescheiden, doch mancherorts versammeln sich die Menschen immer noch, um den Heiligen durch Gottesdienste, Gebete und gemeinsame Zusammenkünfte zu ehren.
In einigen Regionen handelt es sich bei Oswald seitdem als Schutzpatron der Felder und Ernten. Am Tag des heiligen Oswald finden häufig Prozessionen statt und spezielle Gebete werden angeboten, um für eine erfolgreiche Ernte und Schutz vor Unwetter und Krankheit zu bitten.
Die Bedeutung des Oswald Namenstags
Der Namenstag des Heiligen Oswald ist eine Gelegenheit, das Erbe und die Geschichte der angelsächsischen Kultur und des Christentums in England zu feiern. Für diejenigen, die den Namen Oswald oder Ossie tragen, bietet dieser Tag eine Chance, die Bedeutung ihrer Namensgebung im Gedenken an den Heiligen Oswald zu erkennen und zu würdigen.
In der heutigen Zeit kann der Oswald Namenstag auch als eine Erinnerung daran verstanden werden, dass wahre Größe nicht nur in militärischen und politischen Erfolgen liegt, sondern auch in der Fähigkeit zur Kooperation, Güte und Weisheit. Der Heilige Oswald bleibt ein Vorbild in der christlichen Tradition für seine Hingabe, seinen Glauben und seinen Dienst an seinem Volk und seinem Gott.
- Heute (6.8.2023): Tag für besondere Wahrnehmung - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Tag des Zeh-Wackelns - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Jaquelines Namenstag - 6. August 2023