Heute (5.8.2023): Namenstag Eva-Maria
Geschichte und Bedeutung des Namenstags
Der 5. August ist für alle Eva-Marias ein besonderer Tag, denn an diesem Tag feiern sie ihren Namenstag. In unserer Kultur ist es seit Jahrhunderten üblich, an diesem Tag der Heiligen und Seligen zu gedenken, denen man seinen Vornamen oder einen Teil davon verdankt. Neben dem Geburtstag gilt der Namenstag als einer der wichtigsten Tage im Leben einer gläubigen Person. Doch was genau steckt hinter diesem Brauch und warum feiern wir ihn?
Ursprünglich kommt der Begriff “Namenstag” aus dem Griechischen, wo “onomastikos” so viel wie “zum Namen gehörig” bedeutet. Es handelt sich um einen im christlichen Gedenkkalender verankerten Feiertag, an dem der jeweilige Heilige oder Selige geehrt wird. Die Tradition des Namenstages geht auf das frühe Christentum zurück, als es noch üblich war, seinen Taufnamen von einem Schutzheiligen abzuleiten. Dieser sollte fortan als Vorbild dienen und den Getauften ein Leben lang begleiten und unterstützen. Die Idee dahinter war, Gottes Beistand durch die Gemeinschaft der Heiligen zu erfahren und sich Zugang zu deren Fürsprache zu verschaffen. Daher hat jede*r Gläubige auch den Anspruch, an seinem/ihrem Namenstag eine Messe zu besuchen, im Mittelpunkt der Fürbitten zu stehen und Gottes Segen zu empfangen.
Die Heilige Maria und ihre Bedeutung für Eva-Maria
Der 5. August ist im liturgischen Kalender der katholischen Kirche als Fest Unserer Lieben Frau der Schnee oder Maria Schnee bekannt. Der Legende nach hat die Mutter Jesu im Jahr 352 in Rom durch ein Schneewunder ihre göttliche Gegenwart offenbart. Dieses Ereignis führte zur Gründung der bekannten Basilika Santa Maria Maggiore, die auch heute noch als wichtiger Wallfahrtsort gilt. In diesem Zusammenhang steht der Namenstag von Eva-Maria, da Maria in diesem Fall als Namenspatronin gilt.
Die Heilige Maria ist eine der wichtigsten Figuren im Christentum und gilt als Mutter von Jesus Christus und somit als Mutter Gottes. Sie ist die Patronin der Frauen, Mütter und Schwangeren, aber auch eine der meistverehrten Heiligen in der katholischen Kirche. Maria steht für Reinheit, Demut, und Liebe und dient Gläubigen als Vorbild und Schutzpatronin. Die Verehrung Marias zeigt sich in zahlreichen Gebeten, Hymnen und Kirchenliedern und in ihrer Darstellung als Gottesmutter in Kunst und Literatur.
Die Bedeutung des Vornamens Eva
Der Name Eva hat seine Wurzeln im Hebräischen und bedeutet “die Lebensspendende” oder “die Mutter aller Lebendigen”. Im Alten Testament ist Eva die erste Frau und Mutter der Menschheit, die gemeinsam mit Adam im Paradies lebte. Trotz ihres Fehltritts, der zum Sündenfall und zur Vertreibung aus dem Paradies führte, gilt Eva als Symbol des Lebens und der Mütterlichkeit.
Feiern und Bräuche zum Namenstag
Zur Feier des Namenstags haben sich über die Jahrhunderte vielfältige Bräuche entwickelt, die von Region zu Region variieren. In vielen Familien ist es üblich, die Eva-Marias an ihrem Ehrentag mit kleinen Geschenken, Blumen oder Süßigkeiten zu beschenken und ihnen Glückwünsche auszusprechen. Manche lassen sich an diesem Tag auch eine Messe widmen oder besuchen gemeinsam mit Familie und Freunden eine Kirche, um dort Kerzen anzuzünden und zu beten.
Einige Gläubige nutzen den Glanz und die feierliche Stimmung des Namenstags, um diese Tage ganz im Sinne ihrer Namenspatrone zu gestalten: Sie engagieren sich in sozialen Projekten, organisieren Gebetstreffen oder laden zu einem festlichen Essen ein, um in Gemeinschaft und froher Runde die Bedeutung des Namens und der Heiligen zu würdigen.
Zusammenfassung
Der Name Eva-Maria verbindet die Geschichte der ersten Frau und Mutter der Menschheit mit der Reinheit und Liebe der Gottesmutter Maria. Am 5. August wird der Namenstag von Eva-Maria gefeiert, an dem die Heilige Maria als Namenspatronin geehrt wird. Dieser Tag ist für viele Gläubige ein freudiges Fest, an dem sie ihrer Heiligen gedenken, Bräuche pflegen und sich vom Vorbild der Heiligen inspirieren lassen.
- Heute (6.8.2023): Tag für besondere Wahrnehmung - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Tag des Zeh-Wackelns - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Jaquelines Namenstag - 6. August 2023