Heute (4.8.2023): Tag des Weißweins
Der 4. August 2023 ist ein besonderer Tag für alle Weinliebhaber, denn es ist der Tag des Weißweins. In vielen Ländern und Kulturen wird Weißwein seit Jahrtausenden als Getränk geschätzt und ist daher in vielen Anlässen unverzichtbar. Anlässlich des heutigen Tages wollen wir uns etwas intensiver mit Weißwein auseinandersetzen, seiner Geschichte, den verschiedenen Rebsorten und wie man ihn perfekt genießen kann.
Geschichte des Weißweins
Wein hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ägypter, Griechen und Römer waren begeisterte Weinkonsumenten, und die Kunst der Weinherstellung wurde im Laufe der Jahrhunderte stetig verfeinert und weiterentwickelt. Die ältesten Zeugnisse von Weißwein stammen aus der Zeit des alten Ägypten. Damals wurden die Trauben von Hand gepresst und der daraus gewonnene Most in Tonamphoren gelagert, um ihn fermentieren zu lassen.
Beliebte Weißweinrebsorten
Es gibt viele verschiedene Rebsorten, die für die Produktion von Weißwein verwendet werden. Einige der bekanntesten und beliebtesten Weißweinrebsorten sind:
- Chardonnay: Ursprünglich aus Burgund (Frankreich) stammend, ist Chardonnay eine der bekanntesten Weißweinrebsorten. Sie ist auch in vielen anderen Ländern, wie den USA, Australien und Neuseeland, weit verbreitet. Chardonnay-Weine können unterschiedliche Aromen und Geschmacksnoten aufweisen, von fruchtigen und zitrusartigen Noten bis hin zu nussigen und buttrigen Nuancen.
- Sauvignon Blanc: Diese Rebsorte stammt aus dem Bordeaux-Gebiet in Frankreich und hat sich inzwischen auch in anderen Weinbauregionen, wie Neuseeland und Südafrika, etabliert. Sauvignon Blanc-Weine sind meist frisch und knackig, mit Aromen von grünen Früchten, Kräutern und Stachelbeere.
- Riesling: Riesling ist eine deutsche Rebsorte, die vor allem im Rheingau und der Mosel angebaut wird. Sie ist bekannt für ihre hohe Säure und feines, fruchtiges Aroma. Riesling-Weine können von trocken bis hin zu edelsüß variieren.
- Pinot Grigio: Pinot Grigio, auch bekannt als Pinot Gris oder Grauburgunder, ist eine Mutation der Pinot Noir-Traube. Sie stammt ursprünglich aus Frankreich, hat sich aber auch in Italien, Deutschland, Österreich und den USA etabliert. Pinot Grigio-Weine sind in der Regel leicht, mit zarten Aromen von gelben Früchten, Zitrusfrüchten und floralen Noten.
So genießt man Weißwein am besten
Um den Geschmack von Weißwein optimal zu entfalten, sollten einige Dinge beachtet werden:
- Temperatur: Weißwein sollte gekühlt serviert werden. Allerdings nicht zu kalt, da sonst die feinen Aromen unterdrückt werden. Ideal sind 8-10 Grad Celsius für leichte Weißweine und 10-12 Grad Celsius für gehaltvollere Weißweine.
- Glas: Die Wahl des richtigen Weinglases ist entscheidend für das Weißwein-Erlebnis. Ein Glas mit einer tulpenförmigen Öffnung eignet sich am besten, um die Aromen des Weines zur Geltung kommen zu lassen.
- Dekantieren: Obwohl Weißwein in der Regel nicht dekantiert wird, können sich bei älteren oder besonders hochwertigen Weißweinen die Aromen durch das Dekantieren noch besser entfalten. In diesem Fall kann es sich durchaus lohnen, den Weißwein vor dem Servieren zu dekantieren.
Fazit
Der Tag des Weißweins ist eine schöne Gelegenheit, um sich mit diesem vielseitigen Getränk auseinanderzusetzen und neue Weißweine zu entdecken. Die zahlreichen Rebsorten, Aromen und Geschmacksrichtungen sorgen dafür, dass jeder Weißweinliebhaber den passenden Tropfen für seinen Geschmack findet. In diesem Sinne, lasst uns auf den Tag des Weißweins anstoßen – Prost!
- Heute (6.8.2023): Tag für besondere Wahrnehmung - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Tag des Zeh-Wackelns - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Jaquelines Namenstag - 6. August 2023