Heute (30.7.2023): Tag der Taschenbücher

Taschenbuch-Tag am 30. Juli 2023: Die Bedeutung und Geschichte der Taschenbücher

Der Taschenbuch-Tag wird jährlich am 30. Juli gefeiert und ist eine Hommage an die praktische, erschwingliche und handliche Lektüre, die Taschenbücher bieten. An diesem Tag werden Leseratten auf der ganzen Welt dazu ermutigt, ihre Lieblings-Taschenbücher hervorzuholen und sie zu lesen oder weiterzuempfehlen. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Bedeutung, Geschichte und Vorteile von Taschenbüchern sowie einige Klassiker, die in keiner Sammlung fehlen sollten.

Bedeutung und Geschichte des Taschenbuchs

Taschenbücher haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert, als günstige Romane in Großbritannien und den USA veröffentlicht wurden. Diese preiswerten Bücher waren im Vergleich zu ihren gebundenen Pendants erschwinglicher und leichter zugänglich, sodass sie schnell an Popularität gewannen. Seitdem hat das Taschenbuch eine lange und wechselvolle Geschichte hinter sich, die von Höhen und Tiefen geprägt ist, aber vor allem von einer enormen kulturellen und demokratisierenden Sogwirkung.

Die Popularität von Taschenbüchern erreichte ihren Höhepunkt in den 1940er Jahren, als Verlage wie Penguin in Großbritannien und Simon & Schuster in den USA begannen, Werke von erstklassigen Autoren in diesen kleinen, preiswerten und bequemen Formaten zu veröffentlichen. In der Nachkriegszeit wurden sie zu einem bedeutenden Bestandteil des Kulturbetriebs, weil sie Literatur, Wissen und Kultur einem breiteren Publikum zugänglich gemacht haben.

Vorteile von Taschenbüchern

Die Taschenbuch-Form hat viele Vorteile, die sie bei Lesern beliebt machen:

  • Handlichkeit: Taschenbücher sind kleiner, leichter und einfacher zu transportieren als gebundene Ausgaben, was sie ideal für das Lesen unterwegs macht.
  • Erschwinglichkeit: Aufgrund des kleineren Formats und der kostengünstigeren Herstellung sind Taschenbücher im Allgemeinen preiswerter als gebundene Bücher, sodass sich mehr Menschen ziehen können.
  • Variation: Das Taschenbuch-Format hat es Verlagen ermöglicht, eine größere Bandbreite an Titeln zu veröffentlichen, die sowohl Bestseller als auch Nischentitel umfassen. Dies ermöglicht Lesern, sowohl bewährte Klassiker als auch spannende Neuentdeckungen zu genießen.
  • Nachhaltigkeit: Da Taschenbücher weniger Materialien bei der Produktion benötigen und aufgrund ihrer Langlebigkeit gut weitergegeben oder getauscht werden können, sind sie eine umweltfreundlichere Option als gebundene Bücher.

Klassische Taschenbücher, die man gelesen haben sollte

Im Laufe der Jahre sind unzählige bemerkenswerte Taschenbücher veröffentlicht worden, die die Welt der Literatur maßgeblich geprägt haben. Unabhängig davon, ob Sie ein literarisches Meisterwerk oder eine spannende Krimigeschichte bevorzugen, hier sind einige Klassiker, die in Ihrer Taschenbuch-Sammlung nicht fehlen sollten:

  1. “1984” von George Orwell
  2. “To Kill a Mockingbird” von Harper Lee
  3. “Pride and Prejudice” von Jane Austen
  4. “The Catcher in the Rye” von J.D. Salinger
  5. “The Great Gatsby” von F. Scott Fitzgerald
  6. “Brave New World” von Aldous Huxley
  7. “Fahrenheit 451” von Ray Bradbury
  8. “Lord of the Flies” von William Golding

Zum Taschenbuch-Tag am 30. Juli 2023 ist es also an der Zeit, Ihre geliebten Taschenbücher aus dem Regal zu holen oder neue hinzuzufügen und sich der Lektüre hinzugeben. Teilen Sie Ihre Lieblingsbücher mit Freunden, besuchen Sie Ihre lokale Buchhandlung oder Bibliothek, oder organisieren Sie einen Büchertausch – all das im Dienste der (taschenbuch-)literarischen Welt!

Heute (30.7.2023): Tag der Taschenbücher

KI Detlev