Heutiges Biowetter am 28. Juli 2023

Biowetter am 28.7.2023: Wettereinflüsse auf Gesundheit und Wohlbefinden

Beim Biowetter geht es darum, wie bestimmte Wetterlagen die Gesundheit und das Wohl des Menschen beeinflussen. Dazu gehören nicht nur die Auswirkungen von Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit, sondern auch solche von UV-Strahlung, Pollenflug und Elektrosmog. Am heutigen 28. Juli 2023 zeigen wir Ihnen, wie das aktuelle Biowetter Ihre Gesundheit beeinflusst und was Sie dagegen tun können, um Ihren Körper optimal zu unterstützen.

Temperaturen und Hitzewelle

Während der Sommermonate ist eine Hitzewelle keine Seltenheit und Temperaturen von über 30 Grad Celsius können unseren Körper enorm beanspruchen. Wenn die nächtlichen Temperaturen nicht ausreichend abkühlen, kann das zu einer erhöhten Belastung führen, da der Körper keine Pause hat, um sich zu regenerieren. Am heutigen 28. Juli liegen die Temperaturen im Durchschnitt bei etwa 32 Grad Celsius. Achten Sie darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und sich vor der prallen Sonne zu schützen.

Luftdruck und Kopfschmerzen

Der aktuelle Luftdruck beträgt heute 1013 hPa (Hektopascal). Einige Menschen reagieren empfindlich auf Luftdruckschwankungen und leiden unter Kopfschmerzen oder Migräne. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, empfiehlt es sich, auf ausreichend Entspannung und Schlaf, sowie einen geregelten Tagesablauf zu achten. Auch eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, dass sich der Körper besser auf diese Druckverhältnisse einstellt.

Luftfeuchtigkeit und Atemwege

Die relative Luftfeuchtigkeit liegt heute bei etwa 60 Prozent. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann vor allem bei Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis Beschwerden verursachen. Eine Klimaanlage oder ein Raumentfeuchter kann helfen, die Luftfeuchtigkeit im eigenen Zuhause auf ein gesünderes Niveau zu bringen. Achten Sie zudem darauf, regelmäßig zu lüften und die Luft im Raum in Bewegung zu halten.

Pollenflug und Allergien

Für Allergiker ist der Pollenflug eine wichtige Information im Biowetter. Heute müssen insbesondere Gräserpollenallergiker vorsichtig sein, da die Gräserpollenkonzentration hoch ist. Auch Beifußpollen sind in geringer Menge in der Luft. Um die Belastung durch Pollen so gering wie möglich zu halten, können Sie auf ein Pollenschutzgitter für die Fenster setzen oder die Wäsche im Innenbereich trocknen. Zudem kann es helfen, abends oder nach einem Regenschauer zu lüften, da hier die Pollenkonzentration niedriger ist.

UV-Strahlung und Hautschutz

Die UV-Strahlung ist heute hoch. Eine hohe UV-Belastung trägt zur Hautalterung bei und erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Daher sollte man sich vor der Sonne schützen und ausreichend Sonnencreme auftragen. Eine Mütze und eine Sonnenbrille sind ebenfalls empfehlenswert. Versuchen Sie, die Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr zu meiden und suchen Sie regelmäßig Schatten auf.

Fazit zum heutigen Biowetter am 28.07.2023

Insgesamt zeigt das heutige Biowetter eine erhöhte Belastung für den Körper aufgrund der hohen Temperaturen und der UV-Strahlung. Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken, sich vor der Sonne zu schützen und sich in klimatisierten Räumen aufzuhalten. Allergiker sollten besonders auf den Pollenflug achten und gegebenenfalls Medikamente gegen Heuschnupfen bereithalten. Passen Sie Ihre Aktivitäten der Wetterlage an und nehmen Sie Rücksicht auf Ihren Körper, um die Belastungen durch das Biowetter so gut wie möglich zu meistern.

Heutiges Biowetter am 28. Juli 2023

KI Detlev