Heute 27.7.2023: Namenstag Rudolf
Der 27. Juli 2023 ist ein besonderer Tag für alle Menschen, die den Namen Rudolf tragen. An diesem Tag begehen sie ihren Namenstag, eine Tradition, bei der jedes Jahr die Heiligen und Seligen der katholischen und orthodoxen Kirche geehrt werden. In diesem Beitrag stellen wir den heiligen Rudolf vor und gehen auf die Bedeutung und die Geschichte des Namenstags ein.
Der Heilige Rudolf: Leben und Wirken
Der heilige Rudolf, nach dem der Namenstag am 27. Juli benannt ist, war im 9. Jahrhundert Bischof von Bourges in Frankreich. Rudolf wurde um 820 in Aquitanien geboren und gehörte einer adeligen Familie an. Er studierte Rechtswissenschaften und wurde später Kanzler von König Karl dem Kahlem. Ungefähr im Alter von 40 Jahren entschied er sich jedoch, dem geistlichen Stand beizutreten, und wurde zunächst Priester, dann Archidiakon und schließlich 866 Bischof von Bourges.
Als Bischof war er für seine Großzügigkeit, seine Güte und seinen Einsatz für die Armen bekannt. Er kämpfte für soziale Gerechtigkeit und setzte sich für die Rechte seiner Gemeinde ein. Sein Wirken war von großer pastoraler Sorge und spiritueller Tiefe geprägt. Rudolf starb am 21. Juni 866, jedoch gedenkt man ihm offiziell am 27. Juli, dem Tag seiner Translation, also der Überführung seiner Reliquien in die Kathedrale von Bourges.
Die Bedeutung des Namenstags
Anders als der Geburtstag wird der Namenstag nicht in allen Ländern und Kulturkreisen gefeiert. In vielen katholisch geprägten Ländern, wie etwa in Deutschland, Österreich oder Polen, hat der Namenstag jedoch eine lange Tradition. Der Glaube besagt, dass der Heilige oder die Heilige, nach dem die Person benannt ist, dieser als Schutzpatron zur Seite steht und sie ein Leben lang begleitet.
An einem Namenstag gedenkt man seinem Namenspatron, indem man eine Kerze anzündet, in die Kirche geht oder ein Gebet spricht. Die Feierlichkeiten können aber auch weltlicher Natur sein und ähneln denen eines Geburtstags: Man gratuliert den Namensträgern, trifft sich mit Freunden und Familie und feiert gemeinsam. In einigen Regionen überreicht man auch kleine Geschenke als Zeichen der Verbundenheit.
Geschichte und Herkunft des Namens Rudolf
Der Name Rudolf kommt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Wörtern “hruod” (Ruhm) und “wolf” (Wolf) zusammen. Die Bedeutung des Namens kann daher als “der ruhmreiche Wolf” oder “der berühmte Wolf” verstanden werden. Zu Zeiten des Heiligen Rudolfs war der Name bereits sehr verbreitet und erfreute sich großer Beliebtheit.
Die Popularität des Namens Rudolf reicht bis ins Mittelalter zurück. Er war sowohl in Adelskreisen als auch unter der gewöhnlichen Bevölkerung weit verbreitet. Im Laufe der Zeit hat der Name jedoch an Beliebtheit verloren und ist in den vergangenen Jahrzehnten eher selten geworden. Dennoch ist der Name Rudolf vielen besonders durch die historische Figur des Rudolf von Habsburg sowie den österreichischen Kaiser Rudolf II. bekannt.
Fazit
Für alle, die den Namen Rudolf tragen, ist der 27. Juli ein ganz besonderer Tag, an dem sie ihren Namenstag feiern. Die Geschichte und Bedeutung des heiligen Rudolf von Bourges sollten uns daran erinnern, dass soziale Gerechtigkeit und das Wohl unserer Mitmenschen in unserem eigenen Leben eine wichtige Rolle spielen sollten. Wer einen Rudolf in seinem Freundes- oder Bekanntenkreis hat, sollte ihm an diesem Tag gratulieren und damit seine Verbundenheit zum Ausdruck bringen.
- Heute (6.8.2023): Tag für besondere Wahrnehmung - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Tag des Zeh-Wackelns - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Jaquelines Namenstag - 6. August 2023