Namenstag Berthold: Am 27. Juli 2023 feiert die katholische Kirche den Gedenktag des Heiligen Berthold von Garsten
Am 27. Juli 2023 begehen Katholiken den Namenstag von Berthold, einem Heiligen der katholischen Kirche. Doch wer war Berthold, und welche Bedeutung kommt ihm zu? In diesem Beitrag widmen wir uns der Geschichte und den Legenden rund um den Heiligen Berthold von Garsten.
Heiliger Berthold von Garsten: Eine kurze Biografie
Der Heilige Berthold von Garsten wurde im 12. Jahrhundert in der Steiermark in Österreich geboren. Sein genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt, doch über sein Leben und Wirken ist einiges aus historischen Quellen überliefert. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Benediktinerkloster Garsten bei, das Berthold als Abt maßgeblich prägte.
Nach seinem Theologiestudium trat Berthold in das Kloster Garsten ein und wurde 1217 zum Abt gewählt. Zu diesem Zeitpunkt war das Kloster in einem schlechten Zustand und von der Säkularisation bedroht. Berthold widmete sein Leben der Erneuerung des Klosters und der Wiederbelebung der klösterlichen Gemeinschaft. Er setzte sich mit großem Einsatz für die Erhaltung des Benediktinerklosters ein und sorgte für einen geistlichen und materiellen Wiederaufbau.
Durch seine Tat- und Willenskraft wurden die Gebäude in einem architektonisch anspruchsvollen Stil wiederhergestellt, und das religiöse Leben im Kloster blühte auf. Der Heilige Berthold von Garsten verstarb am 27. Juli 1222, und sein Gedenktag wird seitdem jährlich am 27. Juli gefeiert.
Die Legenden rund um den Heiligen Berthold
Zahlreiche Legenden ranken sich um den Heiligen Berthold, von denen einige hier auszugsweise erzählt werden sollen:
Eine überlieferte Legende besagt, dass Berthold bei einem Besuch auf der Burg Losensteinleiten aufgrund eines Sturms die Messe nicht in der Kirche feiern konnte. Daraufhin habe er das Messbuch und das Brot auf eine große Heuschrecke gelegt, diese in die Burg getragen und dort die Messe gefeiert.
Eine andere Legende berichtet, dass der Teufel versucht habe, Berthold mit einem schweren Stein zu erschlagen, während dieser in der Zelle betete. Der Heilige habe jedoch durch seinen Glauben den Stein abgewehrt, und dieser sei vor seinen Füßen zersprungen.
Feierlichkeiten zum Namenstag
Der Gedenktag des Heiligen Berthold von Garsten wird mit Festgottesdiensten und Prozessionen gefeiert. Insbesondere im österreichischen Kloster Garsten wird an diesem Tag der Heilige Berthold besonders verehrt. Dabei bitten Gläubige um seine Fürsprache und verehren ihn als großes Vorbild für ein Gott geweihtes Leben.
Zum Namenstag werden auch Menschen, die den Namen Berthold oder Varianten davon tragen, besonders beglückwünscht. Da es sich um einen christlichen Feiertag handelt, steht der spirituelle Aspekt des Feierns im Vordergrund.
Schlussbemerkungen
Der Namenstag des Heiligen Berthold von Garsten bietet Anlass, innezuhalten und an das vorbildliche Leben dieses Heiligen und seinen Beitrag zur Erhaltung des klösterlichen Lebens zu erinnern. Am 27. Juli 2023 feiern wir den Gedenktag eines Mannes, der sich mutig und unermüdlich für eine klösterliche Gemeinschaft einsetzte – ein Beispiel für selbstloses und engagiertes Wirken im Dienste des Glaubens.
- Heute (6.8.2023): Tag für besondere Wahrnehmung - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Tag des Zeh-Wackelns - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Jaquelines Namenstag - 6. August 2023