25. Juli 2023: Welttag der Prävention gegen das Ertrinken
Heute, am 25. Juli 2023, wird der Welttag der Prävention gegen das Ertrinken begangen. Der Tag wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit auf die hohe Zahl der jährlichen Todesfälle durch Ertrinken zu lenken und die Bedeutung präventiver Maßnahmen hervorzuheben. Lassen Sie uns gemeinsam lernen, weshalb dieser Tag wichtig ist und wie wir dazu beitragen können, Ertrinken zu verhindern.
Statistiken und Hintergrund
Ertrinken ist weltweit die dritthäufigste unfallbedingte Todesursache und betrifft jedes Jahr im Durchschnitt etwa 236.000 Menschen. Es ist wichtig zu beachten, dass 90 % dieser Todesfälle in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen auftreten, wobei Kinder unter fünf Jahren und Männer besonders gefährdet sind. Ertrinken hat verheerende Auswirkungen auf Familien und Gemeinschaften und ist ein wachsendes Anliegen für die öffentliche Gesundheit.
Prävention und Rettung
Die Prävention von Ertrinken umfasst mehrere Bereiche, von der Sensibilisierung der Öffentlichkeit über die Bedeutung von Schwimmkenntnissen bis hin zur Verbesserung der Sicherheit an Stränden, Seen und Flüssen. Die Rettung von Menschen in Gefahr, zum Beispiel durch ausgebildete Rettungsschwimmer, ist dabei von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige bewährte Interventionen, die dazu beitragen können, Ertrinken zu verhindern:
- Frühzeitiges Erlernen von Schwimmfähigkeiten und Sicherheit im Wasser für Kinder
- Beliebte Strände und Badegewässer mit gut ausgebildeten Rettungsschwimmern ausstatten
- Erste-Hilfe- und Wiederbelebungseinweisungen für Notfälle im Wasser
- Barrieren wie Zäune und Türgitter um private Schwimmbecken und Zugänge zu Wasserflächen, um den Zugang für kleine Kinder zu erschweren
- Verbesserung der Schifffahrtssicherheit und Vorschriften
- Entwicklung von Frühwarnsystemen und Notfallkoordinationsplänen bei Hochwasserkatastrophen
Wie können Sie helfen?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie dazu beitragen können, das Bewusstsein für diese wichtige Angelegenheit zu erhöhen und Ertrinken zu verhindern. Hier sind einige Vorschläge:
- Informieren Sie sich über die örtlichen Risiken, Sicherheitsmaßnahmen und Rettungsdienste in Ihrer Umgebung.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihre Familienmitglieder über grundlegende Schwimmkenntnisse verfügen und Sicherheitsregeln im Wasser beachten.
- Teilen Sie Informationen über den Welttag der Prävention gegen das Ertrinken in den sozialen Medien, um das Bewusstsein bei Freunden und Familie zu erhöhen.
- Sprechen Sie mit Schulen und Gemeindezentren über Schwimmkurse und Programme zur Wassersicherheitserziehung für Kinder.
- Setzen Sie sich für die Prävention von Ertrinken in Ihrer Gemeinde ein, indem Sie sich an lokale Regierungsstellen, Wohltätigkeitsorganisationen und Schwimmvereine wenden.
- Wenn Sie über die dafür notwendigen Fähigkeiten verfügen, können Sie einen Schwimm-, Erste Hilfe- oder Rettungsschwimmerkurs anbieten.
- Unterstützen Sie Organisationen, die sich für die Prävention von Ertrinken, Sicherheit im Wasser und Infrastrukturverbesserungen einsetzen.
Zusammenfassend sollten wir alle verantwortungsbewusst mit diesem Thema umgehen und gemeinsam für die Prävention gegen das Ertrinken kämpfen. Der Welttag der Prävention gegen das Ertrinken ist nicht nur eine Gelegenheit, um auf die hohe Zahl der Todesopfer durch Ertrinken aufmerksam zu machen, sondern auch ein Tag, um unsere eigenen Fertigkeiten im Wasser zu verbessern und unser Wissen über Sicherheit im Wasser mit anderen zu teilen.
- Heute (6.8.2023): Tag für besondere Wahrnehmung - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Tag des Zeh-Wackelns - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Jaquelines Namenstag - 6. August 2023