Biowetter am 12.7.2023
Das Biowetter am 12. Juli 2023 präsentiert sich in weiten Teilen des Landes angenehm und ausgewogen. In einigen Regionen können jedoch vermehrt Symptome auftreten, die auf die aktuellen Wetterbedingungen zurückzuführen sind. Im Folgenden werden wichtige Aspekte des Biowetters für diesen Tag beleuchtet und Tipps gegeben, wie man sich bestmöglich auf die Wetterbedingungen einstellen kann.
Temperaturen und Luftdruck
Die Temperaturen am 12. Juli 2023 liegen in den meisten Regionen Deutschlands bei angenehmen 20 bis 25 Grad Celsius, was in der Regel keine besonderen Beschwerden verursacht. Aber die Hitze kann in südlichen Landesteilen wie Bayern und Baden-Württemberg auch noch etwa 30 Grad erreichen. Der Luftdruck bleibt im Normalbereich und verursacht daher keine besonderen Symptome bei wetterfühligem Personenkreis.
Feuchtigkeit und Pollenbelastung
Die relative Luftfeuchtigkeit bewegt sich am 12.7.2023 im Durchschnitt zwischen 40 und 70 Prozent. In manchen Regionen, vor allem im Norden Deutschlands, kann die Luftfeuchtigkeit jedoch etwas höher sein, was für Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Allergien von Bedeutung sein kann. Die Pollenbelastung gestaltet sich diesen Sommer insgesamt recht hoch. Am 12. Juli ist in vielen Gebieten mit hoher Belastung durch Gräser- und Kräuterpollen wie Brennnessel oder Beifuß zu rechnen. Daher sollten Allergiker die örtlichen Pollenflugvorhersagen im Auge behalten und sich entsprechend darauf einstellen.
Gewitterneigung und UV-Strahlung
In weiten Teilen des Landes bleibt es am 12. Juli trocken, doch insbesondere im Westen Deutschlands kann es vereinzelt zu Gewittern oder Schauern kommen. Menschen, die wetterfühlig sind, könnten dadurch unter Kopfschmerzen oder Gelenkschmerzen leiden. Die UV-Strahlung präsentiert sich an diesem Tag mit einem moderaten bis hohen Wert. Daher ist es wichtig, ausreichenden Sonnenschutz zu verwenden und zwischen 11 und 15 Uhr die direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um ein mögliches Risiko für Hautschäden zu reduzieren.
Tipps für den 12. Juli 2023
- Tragen Sie bei starker Pollenbelastung in Ihrer Region eine Schutzmaske oder Schutzbrille, um allergische Reaktionen zu reduzieren.
- Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um mögliche Kreislaufbeschwerden durch Hitze vorzubeugen.
- Planen Sie Aktivitäten im Freien möglichst für die Morgen- oder Abendstunden, um Hitzestress zu reduzieren und der hohen UV-Strahlung auszuweichen.
- Wenn Sie wetterfühlig sind, sollten Sie sich über mögliche Entspannungstechniken wie Atemübungen oder leichte Bewegungen im Freien informieren, um mögliche wetterbedingte Symptome zu lindern.
Das Biowetter am 12. Juli 2023 präsentiert in weiten Teilen des Landes keine großen Herausforderungen. Wetterfühlige Menschen sollten jedoch die örtlichen Wettervorhersagen verfolgen, um sich bestmöglich auf die Bedingungen einzustellen, während Allergiker insbesondere auf Pollen- und Luftfeuchtigkeitswerte achten sollten. Mit den angegebenen Tipps können eventuelle wetterbedingte Beschwerden oft gut abgemildert werden, sodass einem schönen Tag nichts im Wege steht.
- Heute (6.8.2023): Tag für besondere Wahrnehmung - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Tag des Zeh-Wackelns - 6. August 2023
- Heute (6.8.2023): Jaquelines Namenstag - 6. August 2023