– CDU/CSU-Fraktion bleibt hartnäckig bei Aufklärung der Personalvorgänge im Bundeswirtschaftsministerium
– Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) im Fokus
– Weitere Kleine Anfrage mit 5-seitigem Dokument und 64 Fragen
– Zwei Ausschüsse für Klima/Energie und Wirtschaft bereits getagt
– Zweite Kleine Anfrage der Unionsfraktion zum Thema
– Energie-Staatssekretär Patrick Graichen wegen Vetternwirtschaft-Vorwürfen ausgeschieden
– Vorwürfe gegen Habecks Staatssekretär Udo Philipp wegen möglicher Compliance-Verstöße
Berlin () – Die CDU/CSU-Fraktion lässt bei der Aufklärung der Personalvorgänge im Bundeswirtschaftsministerium von Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) nicht locker. Sie hat eine weitere Kleine Anfrage dazu zusammengestellt, über die der „Spiegel“ berichtet.
Das fünfseitige Dokument mit der Überschrift „Personal- und Complianceangelegenheiten im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz“ umfasst demnach 64 Fragen. „Zwei Mal haben die Ausschüsse für Klima/Energie und Wirtschaft des Deutschen Bundestag bislang zu Fragen der Personalpolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz getagt“, heißt es in der Anfrage. „Diese Sitzungen und die Lücken in der Sachverhaltsdarstellung werfen weitere Fragen auf, die geklärt werden müssen, um über die durch Bundesminister Dr. Habeck bereits selbst festgestellten Compliance-Verstöße hinaus weitere Verstöße auszuschließen.“ Es ist bereits die zweite Kleine Anfrage der Unionsfraktion zu dem Thema. Zuletzt war Energie-Staatssekretär Patrick Graichen wegen Vorwürfen der Vetternwirtschaft ausgeschieden. Aktuell gibt es auch Vorwürfe gegen Habecks Staatssekretär Udo Philipp wegen möglicher Compliance-Verstöße.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Robert Habeck |
- Deutsche Produktion im April stagniert - 7. Juni 2023
- Stimmung unter Selbständigen verschlechtert sich weiter - 7. Juni 2023
- Deutlich weniger Anträge auf Pestizide in Naturschutzgebieten in NRW - 7. Juni 2023