- Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Rücktritt von Robert Habeck nach Trauzeugen-Affäre
- 50 Prozent der Befragten wollen, dass der Bundeswirtschaftsminister zurücktritt
- 28 Prozent möchten, dass er im Amt bleibt
- 16 Prozent haben keine Meinung, weitere 6 Prozent keine Auskunft
- Wähler von SPD (41 Prozent) und Grünen (78 Prozent) mehrheitlich für Habeck im Amt
- Andere Wählergruppen (FDP, 42 Prozent) mehrheitlich für Rücktritt
- Umfrage durchgeführt von Institut Insa für „Bild“ mit 1.001 Teilnehmern (19. – 22. Mai 2023)
Berlin () – Laut einer Umfrage spricht sich die absolute Mehrheit der Deutschen nach der Trauzeugen-Affäre dafür aus, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Konsequenz zieht und sein Amt zur Verfügung stellt. Auf vom Institut Insa für die „Bild“ (Dienstagausgabe) gestellte Frage „Sollte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Ihrer Meinung nach weiter im Amt bleiben oder zurücktreten?“ antwortete die Hälfte (50 Prozent) und somit die absolute Mehrheit der Umfrageteilnehmer, dass der Grünen-Politiker zurücktreten sollte.
28 Prozent wollen hingegen, dass er im Amt bleibt. 16 Prozent ist dieses Anliegen egal und weitere sechs Prozent können oder wollen dazu keine Auskunft tätigen. Wähler der SPD (41 Prozent) sprechen sich relativ-mehrheitlich und jene der Grünen (78 Prozent) sogar absolut-mehrheitlich dafür aus, dass Robert Habeck im Amt bleibt. Alle anderen Wählergruppen sind jeweils mehrheitlich gegenteiliger Ansicht, wobei dies FDP-Wähler (42 Prozent) nur relativ-mehrheitlich und alle anderen jeweils absolut-mehrheitlich so angeben (52 – 85 Prozent). Die Befragung wurde mit 1.001 Teilnehmern zwischen dem 19. Mai und dem 22. Mai 2023 durchgeführt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Robert Habeck |
- Klinikgipfel stößt auf geteiltes Echo - 1. Juni 2023
- Grüne kritisieren Faeser wegen Verzögerung bei Transparenzgesetz - 1. Juni 2023
- Deutschland und Dänemark teilen sich Offshore-Windkraft-Leitungen - 1. Juni 2023