- Stichwahl für neuen Landrat im Brandenburger Landkreis Oder-Spree
- SPD-Kandidat Frank Steffen gewinnt mit 52,4 Prozent der Stimmen
- AfD-Politiker Rainer Galla erreicht 47,6 Prozent
- Wahlbeteiligung liegt bei 38,5 Prozent
- Mindestquorum erreicht, Kandidat benötigt mindestens 15 Prozent aller Wahlberechtigten
- AfD-Kandidat hätte erster Landrat der Partei auf Bundesebene werden können
Beeskow () – Bei der mit Spannung erwarteten Stichwahl über einen neuen Landrat im Brandenburger Landkreis Oder-Spree hat sich der SPD-Kandidat Frank Steffen gegen den AfD-Politiker Rainer Galla durchgesetzt. Laut vorläufigem Endergebnis kam Steffen am Sonntag auf 52,4 Prozent der Stimmen, Galla erreichte 47,6 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 38,5 Prozent. Damit wurde auch das notwendige Mindestquorum erreicht: Um die Stichwahl zu gewinnen, musste ein Kandidat nicht nur mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen bekommen, sondern auch mindestens 15 Prozent aller Wahlberechtigten hinter sich vereinen. Die Stichwahl hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt, nachdem der AfD-Kandidat im ersten Wahlgang die meisten Stimmen bekommen hatte. Er wäre der bundesweit erste Landrat der AfD gewesen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Wähler in einem Wahllokal |
- Klinikgipfel stößt auf geteiltes Echo - 1. Juni 2023
- Grüne kritisieren Faeser wegen Verzögerung bei Transparenzgesetz - 1. Juni 2023
- Deutschland und Dänemark teilen sich Offshore-Windkraft-Leitungen - 1. Juni 2023