- Andrew Ullmann, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP, bezeichnet Corona-Warn-App als brauchbares Instrument zur Covid-Eindämmung und gute Vorlage für mögliche neue Pandemien.
- Ullmann bewertet die App als partiellen Erfolg und betont die gesammelten Erfahrungswerte für künftige Pandemien.
- Zur Abschaltung der Warnfunktion meint Ullmann, dass diese aktuell nicht mehr benötigt wird.
- FDP-Gesundheitspolitikerin Christine Aschenberg-Dugnus kritisiert die teilweise undifferenzierte Dauerwarnung der App und deren mangelnde Ernsthaftigkeit in der Bevölkerung.
Berlin () – Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP im Bundestag, Andrew Ullmann, hat die Corona-Warn-App als ein brauchbares Instrument zur Covid-Eindämmung und gute Vorlage für mögliche neue Pandemien bezeichnet. “Die App war ein Mittel, um die Auswirkungen der Pandemie gering zu halten”, sagte Ullmann dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Mittwochausgaben).
“Ich würde die App als partiellen Erfolg bewerten. Dabei denke ich vor allem daran, dass wir Erfahrungswerte sammeln konnten und für etwaige kommende Pandemien besser vorbereitet sind.” Zur Abschaltung der Warnfunktion an diesem Sonntag sagte Ullmann, diese werde zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr gebraucht. FDP-Gesundheitspolitikerin Christine Aschenberg-Dugnus sagte dem RND, am Ende habe die Bevölkerung die App “aufgrund der teilweise undifferenzierten Dauerwarnung” nicht mehr ernst genommen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Corona-Warn-App mit “rotem” Hinweis
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - FDP kritisiert Gesundheitspolitik der Länder Berlin () - Kurz vor neuen Beratungen zur Krankenhausreform hat der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, den Ländern eine verfehlte Gesundheitspolitik vorgeworfen. Das gelte…
- FDP gegen Eigenbeteiligung bei Notfallbehandlungen Berlin () - Die FDP hat Forderungen von Kinderärzten nach einer Gebühr für Notfallbehandlungen zurückgewiesen. "Dass Eltern besonders besorgt sind, wenn es um die Gesundheit…
- Grüne gegen Enquete-Kommission zu Corona-Politik Gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen, Janosch Dahmen, lehnt Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie ab. Dahmen kritisiert Wolfgang Kubicki's extremen Positionen und AfD-nahe Rhetorik während der Pandemie.…
- Dreyer befürwortet Corona-Aufarbeitung Mainz () - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat sich für eine Aufarbeitung der Corona-Politik ausgesprochen. "Ich halte eine Aufarbeitung - in welcher…
- MdB-Flash: Fachkräfteeinwanderung, Wohnungsmarkt,… Berlin () - Neben dem Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, dem Wohnungsmarkt und dem vorgestellten Hitzeschutzplan haben sich die Bundestagsabgeordneten in der letzten Woche auch mit zahlreichen anderen Themen…
- MdB-Flash: Wehrpflicht, Abschiebungen, Mindestlohn Berlin () - Die Bundestagsabgeordneten beschäftigen sich auch in der Sommerpause weiter mit den großen Themen: Thomas Lutze (Linke) aus dem Saarland lehnt die Wiedereinführung…
- UN: Anzeichen für "partiellen… - UN-Sonderbeauftragter Volker Perthes sieht Anzeichen eines "partiellen Kontrollverlusts" unter Militärfraktionen im Sudan - Plünderungen durch Soldaten und Befürchtungen, dass mehr Kriminalität entstehen wird -…
- Rettungsdienste fordern Ausweitung der Luftrettung Berlin () - Angesichts der sich abzeichnenden Ausdünnung von Krankenhäusern im ländlichen Bereich fordern Verbände und Politiker aus mehreren Parteien eine Ausweitung der Luftrettung."Das Intervall…
- 40 Prozent der ostdeutschen Unternehmen sehen… Berlin () - Angesichts des Fachkräftemangels fürchten 40 Prozent der ostdeutschen Firmenlenker um die Existenz ihres Unternehmens. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag…
- Umfrage: Mehrheit gegen Abschaltung letzter Atomkraftwerke Zwei Drittel der Deutschen finden Abschaltung der verbliebenen drei Atomkraftwerke nicht richtig. Forsa-Umfrage zeigt 43 Prozent wollen AKWs zur Stromerzeugung weiter nutzen, 25 Prozent wollen…