Potsdam () – Parallel zum Großstreik im Verkehrssektor werden am Montag die Tarifgespräche im öffentlichen Dienst fortgesetzt. Die Unterhändler kommen am Vormittag in Potsdam zur dritten und vorerst letzten Tarifrunde zusammen.
Diese soll bis Mittwoch dauern, ob es eine Fortsetzung gibt ist noch unklar. In den Tarifverhandlungen fordern die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund für die Beschäftigten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Geld, monatlich aber mindestens 500 Euro – bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Forderungen sind noch weit vom bisherigen Angebot der Arbeitgeber entfernt, die einen Mindestbetrag ablehnen und zusätzlich zu einer steuerfreien Einmalzahlung von 2.500 Euro fünf Prozent mehr Lohn über 27 Monate bieten.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Verdi |
Letzte Artikel von Matthias Koch (Alle anzeigen)
- Stimmung unter Selbständigen verschlechtert sich weiter - 7. Juni 2023
- Deutlich weniger Anträge auf Pestizide in Naturschutzgebieten in NRW - 7. Juni 2023
- Viele Deutsche fürchten Jobverlust durch Künstliche Intelligenz - 7. Juni 2023