Berlin () – Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt die Straßenblockaden der Klimaaktivistengruppe „Letzte Generation“ ab. Das ist ein Ergebnis der neuen Umfrage zum ZDF-„Politbarometer“, die am Freitag veröffentlicht wurde.
80 Prozent sagen demnach, die Straßenblockaden gingen „zu weit“, 18 Prozent gehen sie „nicht zu weit“, und zwei Prozent äußern sich nicht. In der Fragestellung waren die Blockaden als „illegal“ bezeichnet worden. Mehrheitlich ablehnend äußern sich dabei die Anhänger aller Parteien. Über die Hälfte findet es aber richtig, dass einige Städte mit den Aktivisten Vereinbarungen treffen, um Protestaktionen zu verhindern, wie zuletzt beispielsweise in Hannover.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Klimaprotest |
Letzte Artikel von Matthias Koch (Alle anzeigen)
- Polen beklagt "Zögern" Deutschlands bei Unterstützung der Ukraine - 2. April 2023
- Bundesregierung verfehlt Ziele beim Gesundheitsschutz - 2. April 2023
- Verstappen gewinnt chaotisches F1-Rennen in Melbourne - 2. April 2023