Berlin () – Bis Ende letzten Jahres wurden gerade einmal 27 Prozent des Sondervermögens „Digitale Infrastruktur“ abgerufen. Das berichten die Sender RTL und ntv am Dienstag.
Insgesamt beträgt das Sondervermögen 8,8 Milliarden Euro und ist unter anderem für die Digitalisierung von Schulen gedacht. Darüber hinaus soll mit dem Geld auch das sogenannte „Giganetz“ in Deutschland ausgebaut werden, um ländliche Regionen besser an das Mobilfunknetz anzuschließen. Auch aus dem Sondervermögen „Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter“ wurden von 3,5 Milliarden Euro gerade einmal 750 Millionen abgerufen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Handy-Sendemast |
Letzte Artikel von Matthias Koch (Alle anzeigen)
- Israel-Experte zweifelt an friedlicher Lösung im Nahostkonflikt - 20. März 2023
- Dax startet schwach – Unsicherheit bleibt auch nach CS-Deal - 20. März 2023
- Union gegen früheren Kohleausstieg im Osten - 20. März 2023